Konstrukt „Gesamt-RAF“: Artikelsammlung (Presse BRD, CH 1987)
Text vom Autonomen und antiimperialistischen Plenum Wuppertal (1987): „Prozesse in Wuppertal / „Gegen den antiimperialistischen Widerstand / Kongress in Frankfurt – Widerstand in Europa“.
Text zum 129a-Prozess in Düsseldorf gegen Genossinnen aus dem revolutionären Widerstand am Dienstag, den 15.9.1987:
„Die Gegenwart gehört dem Kampf, die Zukunft uns“. Inkl. Textauszug zum Prozess (Texte vermutlich vom Autonomen und antiimperialistischen Plenum Wuppertal).
2 Briefe (Kopien) von Joachim Weickardt (?), 1987.
Info-Blatt, 87: „Der Hunger nach...“. Hrsg. Unbekannt (ev. Rote Hilfe).
Info-Blatt, 87: „ Stoppt den Durchmarsch des Staatsschutzes mit dem Konstrukt der <<Gesamt-RAF>> Sie werden in dem Versuch den Widerstand mit Beugehaft zu blockieren nicht durchkommen“. Hrsg. Unbekannt (vermutlich rote Hilfe).
Info-Blatt Kiefernstrasse, 24.12.87 zur Inhaftierung von Andrea und Rico in Düsseldorf. (2x).
Info-Blatt, Ende Dez. 88: „Zum Prozess gegen Andrea und Rico“.
Info Nr.2, März 1986: „Zum 129a-Prozess gegen die 4 Rüsselsheimer“. Prozessbericht.
Broschüre (Kopierexemplar IWA): „6 politische gefangene aus Düsseldorf zu 129a-Verfahren gegen Chris, Luiti, Eva, Andrea, Rico, Rolf (,?) Thomas u.a. (1989).
RAF - Rote Armee Fraktion
26 Archivische Beschreibung results for RAF - Rote Armee Fraktion
WA1-08-12-02
·
Dossier
·
1986-1989
Teil von Themendossiers
WA1-08-11-04
·
Dossier
·
ca. 1987
Teil von Themendossiers
PA1-2-3-45u
·
Dokument
·
1996
Teil von Plakatarchiv
WA1-08-20-01
·
Dossier
·
1978-1989
Teil von Themendossiers
- Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 13.1.89
- Dossier: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD, Texte Februar 1988
- Dossier: Veranstaltungsbeiträge der Anghörigen der politischen Gefangenen in der BRD, zum Gesundheitstag im Mai 1987 in Kassel
- Text: Angehörige aus der BRD informieren. 2 Seiten, 15.1.1985
- Text: Erklärung der Angehörigen von politischen Gefangenen in der BRD. Zur Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt Bonn, 22. Oktober 1986
- Presseerklärung: Presseerklärung von Arndt Müller und Armin Nowerla, Stuttgart, 6.11.1986
- Artikel: Zunehmende Verfolgung der Angehörigengruppe, P.B. 15, 1987
- Dossier: Familienangehörige fordern: Zusammenlegung der politischen Gefangenen der BRD sofort. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. O.O., o.J.
- Text: Interview mit den Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. o.O., o.N., o.J., (vermutlich Rote Hilfe, 1983/84).
- Presseerklärung: Pressemitteilungen der Verteidigung und von den Familienangehörigen. Hannfried Matthies (Rechtsanwalt), Karlsruhe, 14.11.1982
- Broschüre: Initiative der Angehörigen beim UNO-Menschenrechtsausschuss in New York. Angehörige der politischen Gefangenen in der BRD, Karlsruhe, August 1986
- Info Nr. 14: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. Kontakt: Annelie Becker, Frankfurt, o.J. (1983/1984)
- Material: Faktenmaterial an AI (Amnesty international), Zentrale in London, Sektion BRD in Bonn. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 20.7.1983
- Text: 49 Stunden im Kellerloch, Gisela Frederkrieg, Essen, 26. 9., o.J. [1978)]
- Text: Flugblatt der Angehörigen beim "Hamburger Gesundheitstag" 1981. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD,Hamburg, 4.10.1981
- Presseerklärung: Presseerklärung von Familienanheörigen von politischen Gefangenen der BRD, Renate Eisel, Bochum, 10.4.1983
- Materialien: Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 9.8.1983
- Materialien: Veröffentlichung der Resolution / Resolution. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 12.11.1983
Presseerklärung: Pressemitteilung zur Zusammenlegung der Gefangenen aus Guerilla und Widerstand. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 14.4.1983
Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 15.8.4
Text: Redebeitrag der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD und Westberlin auf dem Tribunal gegen den Welzwirtschaftsgipfel 3.5.1985. Omega Becker, 1985.
WA1-08-20-02
·
Dossier
·
1983-1989
Teil von Themendossiers
- Prozess-Info: Prozessgruppe zu Ute Brandt, Verfahren gegen die Hamburger Rechtsanwältin Ute Brandt nicht eröffnet. O.O., o.N., Sommer 89
- Artikel: Interview mit Rechtsanwältin Brenneke-Eggers zur Situation der politischen Gefangenen in der BRD, Stattzeitung, Kassel, Mai 1987
- Dokumentation: Zum Verfahren gegen Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar vor dem OLG Stuttgart.Einstellungsantrag der Verteidigung. 13.12 1984. Hrsg.: Michael Schubert et al, Freiburg, BRD, 1984.
- Dokumentation: Gespräche mit Verteidigern. Hrsg.: Solidaritätskomitee Spangenberg / Ströbele. O.O., o.N., o.J.
Textsammlung zu den Verteidiger-Ausschlüssen und die Ausweitung des Paragraphen 146. Hrsg: Gruppe Grussaktion, Anfang August 1987, o.O. - Einladung zur Pressekonferenz. Von Franziska Piontek, Dieter Adler, Hannfried Matthies. Stuttgart, den 15.6.1983
- Texte (Mitschrift): zu Internationale Podiumsdiskussion über die Anwendung der Mindestgarantien der genfer Konventiojn auf die Gefangenen aus der Guerilla und dem antiimperialistischen Widerstand in den NATO-Staaten., Stuttgart, 12.1.1985
- Artikelkopien: Anwälte fordern Prozess-Einstellung. Verteidiger-Schlusswort im Klar / Mohnhaupt-Prozess, In: taz, Berlin, Dienstag 26.3.85
- Materialien: Zur Pressekonferenz von Verteidigern von Gefangenen aus der RAF und dem antiimperialistischen Widerstand in der BRD am 18.6.1983 in Stuttgart.
- Faltblatt: Für die Zusammenlegung der Gefangenen aus der RAF und dem Widerstand. Februar 1987
WA1-08-19-03
·
Dossier
·
1986-1987
Teil von Themendossiers
- ca. 15 längere Artikel (taz, Spiegel, Stern etc.)
- taz extra (Sonderbeilage). 10 Jahre Deutscher Herbst, 5.10.1987
WA1-08-19-02
·
Dossier
·
1986-1987
Teil von Themendossiers
- Info: Briefdokumente von Gefangenen aus der RAF. o.J.,o.N., o.O. (1987)
- Veranstaltungshinweis: Veranstaltung des KB am 13.6.86 in Westberlin. Hrsg.: o.N., (vermutlich Bunte Hilfe)
WA1-08-17-04
·
Dossier
·
1981-1988
Teil von Themendossiers
- Broschüre: Zur staatlichen Offensive gegen die Gefangenen aus der RAF und dem antiimperialistischen Widerstand. Am Beispiel von Bernd Rössner Gefangener aus der RAF. [1981?]
- Info-Blatt: Bernd Rössner im Dreckstreik* Verlegung von Bernd nach Celle. 1983.
- Bericht über die Haftbedingungen von Bernd Rössner von 1975 bis anfang 1984.
- Info-Blatt: Den Kampf der Gefangenen als zentralen Bestandteil des revolutionären Kampfes zur eigenen Sache machen.
- Presseerklärung: Rechtsanwalt Hannfried Matthies, Karlsruhe 28.7.1983.
- Artikel: Taz, Keine Zugeständnisse für Rössner, 26.9.88.
WA1-08-21-06
·
Dossier
·
1985-1992
Teil von Themendossiers
Broschüre (lose): Vom Riegel- zum Behandlungsvollzug. Knastentwicklung in Berlin. Hrsg.: V.i.S.d.P.: H. Niehus, Berlin, April 1987.
Broschüre (lose): Zu den Aktionen im Knast Moabit. Hrsg.: Knastgruppe c/o Verlag schwarze Seele (Walther,Carla), Berlin, Frühjahr 1990.
International Breakout. Prison News Bulletin, Nr. 0, 1992, Berlin
Broschüre (lose): Von der Zwangsernährung zur "Koma-Lösung". Methoden des Staatsschutzes gegen die Gefangenen im kollektiven Hungerstreik 1984/1985. Hrsg.: Anwältinnen und Anwälte (Trobitzsch, Renate), Hamburg, September 1985.
WA1-08-15-02
·
Dossier
·
1988
Teil von Themendossiers
- Vorläufige Materialsammlung: ...aller politischen Gefangenen
- Artikel: Breites Bündnis fordert: Zusammenlegung der Politischen Gefangenen – jetzt. Hamburg, 1988. Aus Sozialistische Zeitung 27.10.88.