Pressespiegel: Verhaftung von Ute und Holger, Dez. 89.
Info-Blatt: Jetzt reden wir von Ute und Holger, 4. Jan. 1990. Frauen und Männer der autonomen antifa, Autonome Gruppe in der Uni, Internationalismusgruppe, Hüttenplenum, Autonomes Frauenplenum, Infoladen „Anschlag“. (Kopierex. IWA/ 2x)
Broschüre: Zur aktuellen Situation von Holger Deilke und Ute Hladdki, Antiimperialistische Gefangene in Lübeck (Ute) und Hamburg (Holger). Bielefeld, 22.2.1990. (Kopierex. IWA)
Ali Jansen: Info-Blatt: Derzeitige Haftsituation für Ali Jansen lebensbedrohlich (8.Dez. 1989, Kopierex. IWA)
Isabel Jacobi: Info-Blatt: Erklärung von Isabel Jacob, Niederlande, 3. Mai 1990, Info-Blatt: Isabel muss draussen bleiben. Bunte Hilfe Darmstadt.
Christoph von Hören: Info-Blatt: Aufruf zur Informationsveranstaltung zur Freilassung aller haftunfähigen Genossinnen und Genossen [1989?], Info-Blatt: Christoph muss raus. [1989?], Kurzprotokolle: Zu Infos über Christoph von Hoeren 25/27.5.1989. (Inkl. Zwei lose Blätter vom 27.5.89)
Broschüre: Hungerstreik kämpfender Gefangener – Februar bis Mai/Juni 1989 – für Selbstbestimmung, Kollektivität, menschenwürdige Hafgbedingungen.
Broschüre: Freie politische Kommunikation und Information durchsetzen. Dokumentation Offener Briefe an Gefangene und Antworten. Angehörige der politischen Gefangenen (Hg.). Köln, GNN-Verlag: Okt. 1989.
Materialien: Zusammenlegung aller revolutionären Gefangenen jetzt. Materialien für die Diskussion um Zusammenlegung muss erweitert werden – Es sind ein paar Ansätze darin enthalten. (1989?)
Materialien: Keine Verkleinerung im Moabiter-Turm. Keine Verlegung von Monika Berberich und Ilse Jandt in den toten Trakt nach Lübeck. (1976/77?)
Dokumentation: Marburger Aktivitäten während des Hungerstreiks 1989. Marburger Initiative für die Zusammenlegung der politischen Gefangenen (Hg.) Marburg, 1989.
Materialien: Beiträge der Angehörigen zu den Haftbedingungen, Zürich 1988.