Nationalrevolutionäre Partei der Schweiz (NPS)

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Nationalrevolutionäre Partei der Schweiz (NPS)

          Equivalente Begriffe

          Nationalrevolutionäre Partei der Schweiz (NPS)

            Verbundene Begriffe

            Nationalrevolutionäre Partei der Schweiz (NPS)

              3 Archivische Beschreibung results for Nationalrevolutionäre Partei der Schweiz (NPS)

              3 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              WA1-05-02-04 · Dossier · 1989
              Teil von Themendossiers
              • Flyer: Solidarität mit AsylbewerberInnen und AusländerInnen. Gegen jegliche Form von Fremdenfeindlichkeit. Demonstration und Kundgebung 18. Oktober 1989, Fronwagplatz mit Redebeiträgen von Jürgmeier u.a., Arbeitsgruppe Räumlichkeiten, Asylgruppen Schaffhausen, Fass-Beiz-Kollektiv (+ 19 andere Organisationen)
              • Flugblatt: SchaffhauserInnen wehrt Euch. Antifaschistisches Forum Schaffhausen
              • Widerstandsinfo Nr. 10, Okt. 1989: Rassismus - versuchte Spaltung gegen unten, Revolutionäre antifaschistische Gruppe Zürich
              • Widerstandsinfo Nr. 10, Okt. 1989: Ausbeutung hat Tradition international. Über die Strukturen der Rechten
              • Widerstandsinfo Nr. 10, Okt. 1989: Wie soll der Faschismus bekämpft werden? Die Schaffhauser Neonazibande 'Nationalrevolutionäre Partei der Schweiz' (NPS)
              • Widerstandsinfo Sommer 1989: Faschisten in Schaffhausen, Antifa Schaffhausen
              • Zwei Zeitungsartikel WoZ, 27. Oktober und 3. November 1989 [Rückseite: Spendenaufruf für die Handwerkerbrigade 1985 für Nicaragua, Brigada Obrera 85]
              Varia
              WA1-05-05-01 · Dossier
              Teil von Themendossiers
              • Broschüre: Bähler, Regula. Die rechtsradikale Szene in der Schweiz. Eine Einschätzung und eine Chronologie, hrsg. von Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz (GMS) und Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA), Zürich, 1994.