8 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Varia
WA1-08-18-01 · Dossier · 1981-1997
Teil von Themendossiers
  • Materialien: Artikelkopien (taz, NZZ, Tagi), 1981-1997
  • Text: Erklärung der RAF zu den Verhafteten aus der antiimperialistischen Bewegung. RAF, 1981.
  • Prozess-Info: Initiative Hermann, Sybille und Silvia. Oberursel, o.J.
  • Info: 28.11.82. Zu den Verhaftungen von Brigitte Mohnhaupt,Adelheit Schulz, Christian Klar, Dag Maaske und Peter Alexa und Christel aus Italien.
  • Info Nr. 3: Zu den bundesweitenHausdurchsuchungen am 8. und 9.9.88 und der Verhaftung von Uli.
  • Text: Zur Verhaftung von Inge Krobs am 12.4.83.
  • Materialien: Unser Widerstand hat Geschichte, Gegenwart und Zukunft - aber keine Grenzen - . Texte und Artikelkopien, o.N, o.J (1982)
  • Texte: Für Waggi, Elmar, Joachim und Brandy
  • Materialien: Material zu den Verhaftungen und Prozessen in letzter Zeit. Texte und Artikelkopien: (D, CH, 1981 - 1982)
  • Faltblatt: Verschleppung und Beugehaft gegen Zeugen in Stammheim, Freilassung von Klaus. Rote Hilfe, 1986.
  • Dokumentation zu den Ereignissen und Diskussionen um die Verhaftung von Jens in Bielefeld im Dezember 1986.
Straubing
WA1-08-03-05-02 · Dossier · 1978-1983
Teil von Themendossiers
  • Briefe, Erklärungen , Stellungnahmen von Bernd Rössner
Stammheim 77
WA1-08-19-01 · Dossier · 1977
Teil von Themendossiers
  • Artikel: Redebeitrag auf einem Stammheim-Teach-In in Hamburg vom 26.10.77, Schluss mit den "Selbstmorden" und anderen Wundern. In: Solidarität Nr. 41, Seiten 17-20. o.J.,o.N., o.O. (1977)
  • Artikel: Der Tod des Andreas Baader und das Abhandenkommern der Spur 6. In: Rote Robe, 23. Dezember 1982, Seiten 232-233. o.N., o.O.
  • Report: ARD-Sendung vom 12.9.77 (20.15) über die RAF. Gespräch von Klaus Stefan (ARD) und Jilian Becker (britische Autorin eines Buches über die RAF: Hitler´s children).
  • Report: ZDF-Magazin vom 14.9.77, 20.15. Gespräch über die RAF: mit Löwenthal; Croissant; Schily, Otto; Gesprächsteilnehmer aus Osterreich; Vorsitzender der Polizei-Gewerkschaft; Albrecht; Föls etc.
  • Report: ARD-Panorama vom 19.9.77, 20.15. Gespräch über die RAF: Moderation: Ulrich Happel, mit Aust, Stefan; Nollau; Seidel, Alfred (CSU); Klug; Schirmann; Peymann.
  • Text: Eyrich erläutert neues Vollzugskonzept, sz 31.1.79.
  • Text: Pressekonferenz folgender ra´s zu Kontaktsperre im allgemeinen und trennscheibe im besonderen in Hamburg, den 9.12.: Böddeling, Piontek, Reineke; Wieder, Zimmermann.
  • Textprotokoll: 24.10.1977, 19.30, Anruf von Michaelsen / Extrabladet - Expressen / Dänemark: Information zu den erschienenen Artikeln (in den obengenannten Zeitungen) zu Irmgard Möller.Von Karl-Heinz Weidenhammer, Frankfurt a.M. 1977.
  • Text: Uberblick meiner Haftbedingungen von Bernd Roessner. B. Roessner, Straubing, 1980.
  • Artikel: Herr Rebmann, übernehmen Sie. Zu den ungeklärten Todesfällen in Stammheim. Nr. 41, 12.10.84.
  • Broschüre: Stammheim und Menschenrechte. Vernehmungsprotokoll von Irmgard Möller vom 18.1.78 in Stuttgart-Stammheim. Hrsg: Komitee zur Verteidigung demokratischer Grundrechte, Rote Hilfe Westberlin, Berlin, 1978.
  • Presseerklärung Internationales Komitee zur Verteidigung politischer Gefangener in West-Europa. Hrsg.: IVK - Sektion BRD,18.Mai 1977
  • Brief: Ermittlungsverfahren wegen Abhörmassnahmen. Untersuchung der Vorgänge in der Vollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim. Von Karl-Heinz Weidenhammer, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. 1977.
  • Presseerklärung: Zum Tode von Ingrid Schubert. Hrsg.: Evangelischer Arbeitskreis, Recht und Verfassung, München, den 15.11.1977.
  • Text: Zu den Todesfällen in Stuttgart-Stammheim. o.N., o.O., o.J.
  • Nachdrucke aus Arbeiterkampf: Stammheim - wir glauben nicht an Selbstmord.Kommunistischer Bund (KB), Westberlin, 1977.
  • Brief von Helmut Pohl vom 7.12.1977.
  • Abschrift: In Sachen Ingrid Schubert aus Anlass Ihres Todes am 12.11.77. Rechtsanwälte Gaugel und Wächtler, Münchenm, 13.11.77.
  • Texte: Erklärungen zu 77, der Gefangenen aus der RAF, in Stammheim, 4.12.1984.
Diskussion 1988-
WA1-08-15-02 · Dossier · 1988
Teil von Themendossiers
  • Vorläufige Materialsammlung: ...aller politischen Gefangenen
  • Artikel: Breites Bündnis fordert: Zusammenlegung der Politischen Gefangenen – jetzt. Hamburg, 1988. Aus Sozialistische Zeitung 27.10.88.
Demos und Kundgebungen
WA1-08-05-18 · Dossier · 1989
Teil von Themendossiers

Aufrufe, Flugblätter, Erlebnisberichte zu diversen Demonstrationen in ganz Deutschland
Chronologie von Kundgebungen/Veranstaltungen (25.3-8.4.)

Bernd Rössner
WA1-08-17-04 · Dossier · 1981-1988
Teil von Themendossiers
  • Broschüre: Zur staatlichen Offensive gegen die Gefangenen aus der RAF und dem antiimperialistischen Widerstand. Am Beispiel von Bernd Rössner Gefangener aus der RAF. [1981?]
  • Info-Blatt: Bernd Rössner im Dreckstreik* Verlegung von Bernd nach Celle. 1983.
  • Bericht über die Haftbedingungen von Bernd Rössner von 1975 bis anfang 1984.
  • Info-Blatt: Den Kampf der Gefangenen als zentralen Bestandteil des revolutionären Kampfes zur eigenen Sache machen.
  • Presseerklärung: Rechtsanwalt Hannfried Matthies, Karlsruhe 28.7.1983.
  • Artikel: Taz, Keine Zugeständnisse für Rössner, 26.9.88.
Anwälte, Anwältinnen
WA1-08-20-02 · Dossier · 1983-1989
Teil von Themendossiers
  • Prozess-Info: Prozessgruppe zu Ute Brandt, Verfahren gegen die Hamburger Rechtsanwältin Ute Brandt nicht eröffnet. O.O., o.N., Sommer 89
  • Artikel: Interview mit Rechtsanwältin Brenneke-Eggers zur Situation der politischen Gefangenen in der BRD, Stattzeitung, Kassel, Mai 1987
  • Dokumentation: Zum Verfahren gegen Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar vor dem OLG Stuttgart.Einstellungsantrag der Verteidigung. 13.12 1984. Hrsg.: Michael Schubert et al, Freiburg, BRD, 1984.
  • Dokumentation: Gespräche mit Verteidigern. Hrsg.: Solidaritätskomitee Spangenberg / Ströbele. O.O., o.N., o.J.
    Textsammlung zu den Verteidiger-Ausschlüssen und die Ausweitung des Paragraphen 146. Hrsg: Gruppe Grussaktion, Anfang August 1987, o.O.
  • Einladung zur Pressekonferenz. Von Franziska Piontek, Dieter Adler, Hannfried Matthies. Stuttgart, den 15.6.1983
  • Texte (Mitschrift): zu Internationale Podiumsdiskussion über die Anwendung der Mindestgarantien der genfer Konventiojn auf die Gefangenen aus der Guerilla und dem antiimperialistischen Widerstand in den NATO-Staaten., Stuttgart, 12.1.1985
  • Artikelkopien: Anwälte fordern Prozess-Einstellung. Verteidiger-Schlusswort im Klar / Mohnhaupt-Prozess, In: taz, Berlin, Dienstag 26.3.85
  • Materialien: Zur Pressekonferenz von Verteidigern von Gefangenen aus der RAF und dem antiimperialistischen Widerstand in der BRD am 18.6.1983 in Stuttgart.
  • Faltblatt: Für die Zusammenlegung der Gefangenen aus der RAF und dem Widerstand. Februar 1987
Angehörige
WA1-08-20-01 · Dossier · 1978-1989
Teil von Themendossiers
  • Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 13.1.89
  • Dossier: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD, Texte Februar 1988
  • Dossier: Veranstaltungsbeiträge der Anghörigen der politischen Gefangenen in der BRD, zum Gesundheitstag im Mai 1987 in Kassel
  • Text: Angehörige aus der BRD informieren. 2 Seiten, 15.1.1985
  • Text: Erklärung der Angehörigen von politischen Gefangenen in der BRD. Zur Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt Bonn, 22. Oktober 1986
  • Presseerklärung: Presseerklärung von Arndt Müller und Armin Nowerla, Stuttgart, 6.11.1986
  • Artikel: Zunehmende Verfolgung der Angehörigengruppe, P.B. 15, 1987
  • Dossier: Familienangehörige fordern: Zusammenlegung der politischen Gefangenen der BRD sofort. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. O.O., o.J.
  • Text: Interview mit den Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. o.O., o.N., o.J., (vermutlich Rote Hilfe, 1983/84).
  • Presseerklärung: Pressemitteilungen der Verteidigung und von den Familienangehörigen. Hannfried Matthies (Rechtsanwalt), Karlsruhe, 14.11.1982
  • Broschüre: Initiative der Angehörigen beim UNO-Menschenrechtsausschuss in New York. Angehörige der politischen Gefangenen in der BRD, Karlsruhe, August 1986
  • Info Nr. 14: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. Kontakt: Annelie Becker, Frankfurt, o.J. (1983/1984)
  • Material: Faktenmaterial an AI (Amnesty international), Zentrale in London, Sektion BRD in Bonn. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 20.7.1983
  • Text: 49 Stunden im Kellerloch, Gisela Frederkrieg, Essen, 26. 9., o.J. [1978)]
  • Text: Flugblatt der Angehörigen beim "Hamburger Gesundheitstag" 1981. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD,Hamburg, 4.10.1981
  • Presseerklärung: Presseerklärung von Familienanheörigen von politischen Gefangenen der BRD, Renate Eisel, Bochum, 10.4.1983
  • Materialien: Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 9.8.1983
  • Materialien: Veröffentlichung der Resolution / Resolution. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 12.11.1983
    Presseerklärung: Pressemitteilung zur Zusammenlegung der Gefangenen aus Guerilla und Widerstand. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 14.4.1983
    Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 15.8.4
    Text: Redebeitrag der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD und Westberlin auf dem Tribunal gegen den Welzwirtschaftsgipfel 3.5.1985. Omega Becker, 1985.