12 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Angehörige
WA1-08-20-01 · Dossier · 1978-1989
Teil von Themendossiers
  • Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 13.1.89
  • Dossier: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD, Texte Februar 1988
  • Dossier: Veranstaltungsbeiträge der Anghörigen der politischen Gefangenen in der BRD, zum Gesundheitstag im Mai 1987 in Kassel
  • Text: Angehörige aus der BRD informieren. 2 Seiten, 15.1.1985
  • Text: Erklärung der Angehörigen von politischen Gefangenen in der BRD. Zur Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt Bonn, 22. Oktober 1986
  • Presseerklärung: Presseerklärung von Arndt Müller und Armin Nowerla, Stuttgart, 6.11.1986
  • Artikel: Zunehmende Verfolgung der Angehörigengruppe, P.B. 15, 1987
  • Dossier: Familienangehörige fordern: Zusammenlegung der politischen Gefangenen der BRD sofort. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. O.O., o.J.
  • Text: Interview mit den Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. o.O., o.N., o.J., (vermutlich Rote Hilfe, 1983/84).
  • Presseerklärung: Pressemitteilungen der Verteidigung und von den Familienangehörigen. Hannfried Matthies (Rechtsanwalt), Karlsruhe, 14.11.1982
  • Broschüre: Initiative der Angehörigen beim UNO-Menschenrechtsausschuss in New York. Angehörige der politischen Gefangenen in der BRD, Karlsruhe, August 1986
  • Info Nr. 14: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. Kontakt: Annelie Becker, Frankfurt, o.J. (1983/1984)
  • Material: Faktenmaterial an AI (Amnesty international), Zentrale in London, Sektion BRD in Bonn. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 20.7.1983
  • Text: 49 Stunden im Kellerloch, Gisela Frederkrieg, Essen, 26. 9., o.J. [1978)]
  • Text: Flugblatt der Angehörigen beim "Hamburger Gesundheitstag" 1981. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD,Hamburg, 4.10.1981
  • Presseerklärung: Presseerklärung von Familienanheörigen von politischen Gefangenen der BRD, Renate Eisel, Bochum, 10.4.1983
  • Materialien: Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 9.8.1983
  • Materialien: Veröffentlichung der Resolution / Resolution. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 12.11.1983
    Presseerklärung: Pressemitteilung zur Zusammenlegung der Gefangenen aus Guerilla und Widerstand. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 14.4.1983
    Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 15.8.4
    Text: Redebeitrag der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD und Westberlin auf dem Tribunal gegen den Welzwirtschaftsgipfel 3.5.1985. Omega Becker, 1985.
AnwältInnen - Stellungsnahmen
WA1-08-05-28 · Dossier · 1989
Teil von Themendossiers

Pressemitteilungen, Interview mit Rainer Koch, Gesprächsprotokoll mit J. Peitz, Interview mit J. Pausch

Besetzungen
WA1-08-05-16 · Dossier · 1989
Teil von Themendossiers

Stellungnahmen, Presseerklärungen zu verschiedenen Solidaritätsbesetzungen

Demos und Kundgebungen
WA1-08-05-18 · Dossier · 1989
Teil von Themendossiers

Aufrufe, Flugblätter, Erlebnisberichte zu diversen Demonstrationen in ganz Deutschland
Chronologie von Kundgebungen/Veranstaltungen (25.3-8.4.)

Diskussion/Briefe der Gefangenen
WA1-08-15-03 · Dossier · 1980-1990
Teil von Themendossiers
  • Artikelsammlung: Presse BRD.
  • Materialsammlung (2x): Zur Initiative für die Zusammenlegung der Gefangenen aus Guerilla und Widerstand, Auszug aus einem Brief von Brigitte Mohnhaupt vom 24.1.1983,
  • Auszug aus der Prozesserklärung von Helga Roos, Bericht von Adelheid Schulz zur Gegenüberstellung am 21.12.1982, Auszug aus dem Bericht von Adelheit Schulz über die Haftbedingungen in Stammheim,
  • Bericht von Christian Klar über die ED-Behandlung am 20.1.1983, Presseerklärung von Rechtsanwälten zur Beschlagnahme von Verteidigerpost durch die Anstaltsleitung in Stammheim, Zitate zum Konstrukt „Legale RAF“, Andere Zitate zum Krieg nach Innen.
  • Info-Blätter: Zusammenlegung / Normalvollzug / Genfer Konvention. Verena Becker (RAF, Aug. 80), Karl-Heinz Dellwo (RAF, Nov. 80),
    Hungerstreik für Zusammenlegung (Feb. 81), Jürgen Heiser „Integration eine politische Forderung“ (13.6.81), Jürgen Heiser „Haftsituation“ (5.11.81), K. Viehmann
    „Auszüge Prozesserklärung, radikal 81“, F. Oriach „Kriegsgefangenen Status“ (Frankreich, Feb. 83), Claudia Bislin „Briefauszüge“ (Jan. 84) ZL und GK. (Viehmann, Oriach, Bislin sind aufgeführt, aber nicht in der Materialsammlung).
  • Info-Blatt: Staatsschutzaktion gegen die Initiativen zur Zusammenlegung von Gefangenen aus der RAF und dem Widerstand.
  • Broschüre: Zur Diskussion um die Zusammenlegung der Gefangnen aus Guerilla und Widerstand.
  • Materialsammlung: Zur Diskussion um die Zusammenlegung der Gefangnen aus Guerilla und Widerstand. (Anderer Inhalt als Broschüre)
    Materialien zur Forderung nach Zusammenlegung von Gefangenen aus Guerilla und Widerstand. 1983.
    (Zur Zusammenlegung: Karl-Heinz Dellow, Adelheid Schulz, Karl Grasser, Karin Mühnichow, Diskussionspapier der Gefangenen, Adressliste der politischen Gefangenen)
    Brief: Lieber Arndt. Bochum 23.1.83. (vermutlich von Gerd Schneider oder Christof Wackernagel)
    Brief: Auszug von Verena Becker zum so genannten Normalvollzug. Frankfurt, Sommer 1980.
    Info-Blatt: Zur Situation von Ali Jansen und zur Situation der haftunfähigen politischen Gefangenen (Vermutlich 1990)
WA1-08-08-05 · Dossier · 1991 - 1992
Teil von Themendossiers

Diverse Artikel und Texte

  • Konkret: "Das Ende unserer Politik"
  • Text: "Gerd Albartus ist tot", Dez. 91
  • Text: "Auf ins Offene! Beitrag zur Debatte mit den Gefangenen und der RAF
  • Text: "Wir halten nicht mehr länger das Maul! Antwort an Hanna Cash und alle, die es angeht
  • Text: "Grüss euch, ihr Tübinger"
  • Spiegel-Interview: "Ich will nicht anders leben", Irmgard Möller
  • Konkret- Gespräch: "Sie wollen uns auslöschen"
  • Grusswort RAF an Demonstration gegen den Weltwirtschaftsgipfel, Münschen, 1992
  • weitere Texte RAF/RZ-Debatte
  • Prozesserklärungen von Michi, Ali, Bernhard
Einzelne Papiere zur Grussaktion
WA1-08-16-03 · Dossier · 1983-1984
Teil von Themendossiers
  • Briefaufzüge von Sieglinde Hoffmann 12.12.83, Andreas Vogel 9.2.84, Christoph Schlegel 29.2.84,
    Jens Stuhlmann 8.3.84, Siegfried Haag 12.3.84, Günter Müller, 13.3.84, Rudi Seibert 14.3.84, Claus Goldenbaum 16.3.84, Richard Weizenhöfer 18.3.84, Karl-Heinz Dellow 20.3.84.
  • Materialsammlung: Meinungen von Gefangenen zur Initiative „Grüsse an politische Gefangenen“.Diskussionen der TAZ 3.2.84 bis 9.2.84.
  • Text: Kritik der „Grussaktion“.
  • Text: „Grussaktion für politische Gefangene“ - Der falsche Weg zum richtigen Ziel? (Undatiert)
  • Text: Einschätzungen zur Grussaktion (Undatiert)
  • Abschirft von Holger, Krefeld-Gefangener 24.5.1984.
  • Brief: An die Grussaktion-Gruppe Dortmund von Karl-Heinz Dellwo, 13.3.84.
  • Brief: An Florian von Karl-Heinz Dellwo 15.4.1984.
  • Aufruf zu einer Grussaktion an die politischen Gefangenen. 1983, Hamburg.
  • Artikel: Aufruf: Grüße an die politischen Gefangenen, 18.1.84 (TAZ?)
Erklärungen zum Abbruch des Hungerstreiks
WA1-08-05-07 · Dossier · 1989
Teil von Themendossiers

Eine Übersicht über Gefangene, die noch im Hungerstreik sind oder diesen abgebrochen haben.
Diverse (in Zeitungen veröffentlichte) Erklärungen zum Abbruch des Hungerstreiks.

Haftsituation
WA1-08-05-12 · Dossier · 1988-1989
Teil von Themendossiers

Diverse Berichte über den Gesundheitszustand und die Haftbedingungen (Berichterstattung über die Gefangenen oder durch diese selbst)