- Flugblätter / Stellungnahmen
- Diverse Zeitungsartikel
- Heftordner: „Klassenjustiz: Materialien zum 129a-Prozess gegen Fritz Storim“. Lese-Exemplar, Datum unbekannt (1987/1988).
- Info Nr. 6: „Vorwärts und nicht Vergessen: Solidarität mit Fritz – weg mit dem Paragraph 129a“.
- Info Nr. 6: „Vorwärts und nicht Vergessen: Gegen das 129a- Verfahren in Hamburg“.
- Info Nr. 2: „Vorwärts und nicht Vergessen: Prozess-Info“.
- Demo-Aufruf „Solidarität mit Fritz – Weg mit dem Paragraph 129a: Demonstration am Montag, den 16. Januar, 17 Uhr Hafenstrasse“ Hrsg: Initiativkreis für den Erhalt der Hafenstrasse, Prozessgruppe „Vorwärts und nicht vergessen“.
- Info-Blatt „129a-Verfahren gegen Anwältin“. Hrsg: Prozessgruppe zu Ute, 1988.
- Info-Blatt „Hamburg, München überalll...“. Hrsg: Prozessgruppe „Vorwärts und nicht vergessen“. (2x)
- Info-Blatt „Neuer Haftbefehl gegen Fritz Storim – Solidarität ist unsere Waffe“. Hrsg: Solidaritätsgruppe Fritz.
- Broschüre: Für die Wiederaneignung des Lebens, der Geschichte – für die Freiheit der Gefangenen. Sympathisantinnen der Freiheit (Hg.) Hamburg (1993?)
- Broschüre: Zur Haftsituation der Gefangenen aus der RAF und aus dem Widerstand.
- Gegen die Propaganda von Normalvollzug, Privilegierung und Selbstisolierung der Gefangenen. Anwältinnen und Anwälte von Gefangenen aus der RAF und aus dem Widerstand (Hg.) Hannover, April 1989.
- Broschüre: Information und Dokumente zu den Haftbedingungen der Gefangenen aus der RAF und der übrigen nach Paragraph 129a StGB verurteilten Gefangenen. Medienjugend in der IG Medien Berlin-Brandenburg, o.J.
- Materialien: Zur Pressekonferenz von Verteidigern von Gefangenen aus der Roten Armee Fraktion und dem antiimperialistischen Widerstand in der BRD am 18.6.1983 in Stuttgart.
- Materialien: Zur Situation der Gefangenen aus der RAF.
- Vorläufige Liste politischer Gefangenen in Berlin, 1982.
- Materialien: Zusammenlegung der Politischen Gefangenen – jetzt. Über die Situation der Gefangenen aus der RAF und dem Widerstand informieren wir Anwälte kontinuierlich und seit langem. Hannover, 1988.