Deutschland

Zone des éléments

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

      Note(s) d'affichage

        Termes hiérarchiques

        Deutschland

          Termes équivalents

          Deutschland

            Termes associés

            Deutschland

              9 Description archivistique résultats pour Deutschland

              9 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
              WA1-08-15-04 · Dossier · 1982-1987
              Fait partie de Themendossiers
              • Zeitungsartikel: Aufruf für die Zusammenlegung in grosse Gruppen. PolitTour de Suisse, WoZ.
              • Info-Blatt: Situation der Gefangenen im Hungerstreik und zum Widerstand. Hamburg, 15.12.84.
              • Info-Blatt: Zur Diskussion gemeinsamer Forderungen aller politischen Gefangenen, Herbst 81.
              • Zusammenfassung und Kritik verschiedener Überlegungen zu Forderungen von Gefangenen aus der (legalen =) unbewaffneten anti-imperialistischen Bewegung, 1982. (2x)
              • Info-Blatt: Warum wir uns jetzt für die Initiative für die Zusammenlegung der Gefangenen aus Guerilla und Widerstand einsetzen, 82.
              • Brief: Liebe Freunde/ und Genoss/inn/en. 1982. (Autor unbekannt)
              • Info-Blatt: Papier von einigen Autonomen aus dem Rhein-Main-Gebiet, 1982 (?).
              • Info-Blatt: Versuch, Diskussionen von dem norddeutschen Treffen wiederzugeben, bzw. weiterzuentwickeln. Frauen, 1983.
              • Info-Blatt: Zur Knastdiskussion. Frauen, 1983.
              • Info-Blatt: Paar Gedanken zur derzeitigen Zusammenlegungsforderung. 1983.
              • Info-Blatt: Überlegungen und Briefauszüge.
              Varia
              WA1-08-18-01 · Dossier · 1981-1997
              Fait partie de Themendossiers
              • Materialien: Artikelkopien (taz, NZZ, Tagi), 1981-1997
              • Text: Erklärung der RAF zu den Verhafteten aus der antiimperialistischen Bewegung. RAF, 1981.
              • Prozess-Info: Initiative Hermann, Sybille und Silvia. Oberursel, o.J.
              • Info: 28.11.82. Zu den Verhaftungen von Brigitte Mohnhaupt,Adelheit Schulz, Christian Klar, Dag Maaske und Peter Alexa und Christel aus Italien.
              • Info Nr. 3: Zu den bundesweitenHausdurchsuchungen am 8. und 9.9.88 und der Verhaftung von Uli.
              • Text: Zur Verhaftung von Inge Krobs am 12.4.83.
              • Materialien: Unser Widerstand hat Geschichte, Gegenwart und Zukunft - aber keine Grenzen - . Texte und Artikelkopien, o.N, o.J (1982)
              • Texte: Für Waggi, Elmar, Joachim und Brandy
              • Materialien: Material zu den Verhaftungen und Prozessen in letzter Zeit. Texte und Artikelkopien: (D, CH, 1981 - 1982)
              • Faltblatt: Verschleppung und Beugehaft gegen Zeugen in Stammheim, Freilassung von Klaus. Rote Hilfe, 1986.
              • Dokumentation zu den Ereignissen und Diskussionen um die Verhaftung von Jens in Bielefeld im Dezember 1986.
              Verfahren Hamburg 129a
              WA1-08-11-02 · Dossier · 1987-1989
              Fait partie de Themendossiers
              • Heftordner: „Klassenjustiz: Materialien zum 129a-Prozess gegen Fritz Storim“. Lese-Exemplar, Datum unbekannt (1987/1988).
              • Info Nr. 6: „Vorwärts und nicht Vergessen: Solidarität mit Fritz – weg mit dem Paragraph 129a“.
              • Info Nr. 6: „Vorwärts und nicht Vergessen: Gegen das 129a- Verfahren in Hamburg“.
              • Info Nr. 2: „Vorwärts und nicht Vergessen: Prozess-Info“.
              • Demo-Aufruf „Solidarität mit Fritz – Weg mit dem Paragraph 129a: Demonstration am Montag, den 16. Januar, 17 Uhr Hafenstrasse“ Hrsg: Initiativkreis für den Erhalt der Hafenstrasse, Prozessgruppe „Vorwärts und nicht vergessen“.
              • Info-Blatt „129a-Verfahren gegen Anwältin“. Hrsg: Prozessgruppe zu Ute, 1988.
              • Info-Blatt „Hamburg, München überalll...“. Hrsg: Prozessgruppe „Vorwärts und nicht vergessen“. (2x)
              • Info-Blatt „Neuer Haftbefehl gegen Fritz Storim – Solidarität ist unsere Waffe“. Hrsg: Solidaritätsgruppe Fritz.
              Varia
              WA1-08-15-01 · Dossier · 1977[?]-1989
              Fait partie de Themendossiers
              • Broschüre: Hungerstreik kämpfender Gefangener – Februar bis Mai/Juni 1989 – für Selbstbestimmung, Kollektivität, menschenwürdige Hafgbedingungen.
              • Broschüre: Freie politische Kommunikation und Information durchsetzen. Dokumentation Offener Briefe an Gefangene und Antworten. Angehörige der politischen Gefangenen (Hg.). Köln, GNN-Verlag: Okt. 1989.
              • Materialien: Zusammenlegung aller revolutionären Gefangenen jetzt. Materialien für die Diskussion um Zusammenlegung muss erweitert werden – Es sind ein paar Ansätze darin enthalten. (1989?)
              • Materialien: Keine Verkleinerung im Moabiter-Turm. Keine Verlegung von Monika Berberich und Ilse Jandt in den toten Trakt nach Lübeck. (1976/77?)
              • Dokumentation: Marburger Aktivitäten während des Hungerstreiks 1989. Marburger Initiative für die Zusammenlegung der politischen Gefangenen (Hg.) Marburg, 1989.
              • Materialien: Beiträge der Angehörigen zu den Haftbedingungen, Zürich 1988.
              Diskussion 1988-
              WA1-08-15-02 · Dossier · 1988
              Fait partie de Themendossiers
              • Vorläufige Materialsammlung: ...aller politischen Gefangenen
              • Artikel: Breites Bündnis fordert: Zusammenlegung der Politischen Gefangenen – jetzt. Hamburg, 1988. Aus Sozialistische Zeitung 27.10.88.
              Diskussion/Briefe der Gefangenen
              WA1-08-15-03 · Dossier · 1980-1990
              Fait partie de Themendossiers
              • Artikelsammlung: Presse BRD.
              • Materialsammlung (2x): Zur Initiative für die Zusammenlegung der Gefangenen aus Guerilla und Widerstand, Auszug aus einem Brief von Brigitte Mohnhaupt vom 24.1.1983,
              • Auszug aus der Prozesserklärung von Helga Roos, Bericht von Adelheid Schulz zur Gegenüberstellung am 21.12.1982, Auszug aus dem Bericht von Adelheit Schulz über die Haftbedingungen in Stammheim,
              • Bericht von Christian Klar über die ED-Behandlung am 20.1.1983, Presseerklärung von Rechtsanwälten zur Beschlagnahme von Verteidigerpost durch die Anstaltsleitung in Stammheim, Zitate zum Konstrukt „Legale RAF“, Andere Zitate zum Krieg nach Innen.
              • Info-Blätter: Zusammenlegung / Normalvollzug / Genfer Konvention. Verena Becker (RAF, Aug. 80), Karl-Heinz Dellwo (RAF, Nov. 80),
                Hungerstreik für Zusammenlegung (Feb. 81), Jürgen Heiser „Integration eine politische Forderung“ (13.6.81), Jürgen Heiser „Haftsituation“ (5.11.81), K. Viehmann
                „Auszüge Prozesserklärung, radikal 81“, F. Oriach „Kriegsgefangenen Status“ (Frankreich, Feb. 83), Claudia Bislin „Briefauszüge“ (Jan. 84) ZL und GK. (Viehmann, Oriach, Bislin sind aufgeführt, aber nicht in der Materialsammlung).
              • Info-Blatt: Staatsschutzaktion gegen die Initiativen zur Zusammenlegung von Gefangenen aus der RAF und dem Widerstand.
              • Broschüre: Zur Diskussion um die Zusammenlegung der Gefangnen aus Guerilla und Widerstand.
              • Materialsammlung: Zur Diskussion um die Zusammenlegung der Gefangnen aus Guerilla und Widerstand. (Anderer Inhalt als Broschüre)
                Materialien zur Forderung nach Zusammenlegung von Gefangenen aus Guerilla und Widerstand. 1983.
                (Zur Zusammenlegung: Karl-Heinz Dellow, Adelheid Schulz, Karl Grasser, Karin Mühnichow, Diskussionspapier der Gefangenen, Adressliste der politischen Gefangenen)
                Brief: Lieber Arndt. Bochum 23.1.83. (vermutlich von Gerd Schneider oder Christof Wackernagel)
                Brief: Auszug von Verena Becker zum so genannten Normalvollzug. Frankfurt, Sommer 1980.
                Info-Blatt: Zur Situation von Ali Jansen und zur Situation der haftunfähigen politischen Gefangenen (Vermutlich 1990)
              Dokumentationen
              WA1-08-19-04 · Dossier · 1977-1984
              Fait partie de Themendossiers
              • Dokumentation: Was hat Schleyer der RAF erzählt? Auszüge der Protokolle und Abschriften. Zusammengestellt von Konret-Autor Jürgen Saupe, In: Konkret 1984
              • Dokumentation: Hintergrundinformation zu den Morden an politischen Gefangenen in der BRD.12 / 77
              Angehörige
              WA1-08-20-01 · Dossier · 1978-1989
              Fait partie de Themendossiers
              • Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 13.1.89
              • Dossier: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD, Texte Februar 1988
              • Dossier: Veranstaltungsbeiträge der Anghörigen der politischen Gefangenen in der BRD, zum Gesundheitstag im Mai 1987 in Kassel
              • Text: Angehörige aus der BRD informieren. 2 Seiten, 15.1.1985
              • Text: Erklärung der Angehörigen von politischen Gefangenen in der BRD. Zur Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt Bonn, 22. Oktober 1986
              • Presseerklärung: Presseerklärung von Arndt Müller und Armin Nowerla, Stuttgart, 6.11.1986
              • Artikel: Zunehmende Verfolgung der Angehörigengruppe, P.B. 15, 1987
              • Dossier: Familienangehörige fordern: Zusammenlegung der politischen Gefangenen der BRD sofort. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. O.O., o.J.
              • Text: Interview mit den Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. o.O., o.N., o.J., (vermutlich Rote Hilfe, 1983/84).
              • Presseerklärung: Pressemitteilungen der Verteidigung und von den Familienangehörigen. Hannfried Matthies (Rechtsanwalt), Karlsruhe, 14.11.1982
              • Broschüre: Initiative der Angehörigen beim UNO-Menschenrechtsausschuss in New York. Angehörige der politischen Gefangenen in der BRD, Karlsruhe, August 1986
              • Info Nr. 14: Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD. Kontakt: Annelie Becker, Frankfurt, o.J. (1983/1984)
              • Material: Faktenmaterial an AI (Amnesty international), Zentrale in London, Sektion BRD in Bonn. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 20.7.1983
              • Text: 49 Stunden im Kellerloch, Gisela Frederkrieg, Essen, 26. 9., o.J. [1978)]
              • Text: Flugblatt der Angehörigen beim "Hamburger Gesundheitstag" 1981. Angehörige von politischen Gefangenen in der BRD,Hamburg, 4.10.1981
              • Presseerklärung: Presseerklärung von Familienanheörigen von politischen Gefangenen der BRD, Renate Eisel, Bochum, 10.4.1983
              • Materialien: Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 9.8.1983
              • Materialien: Veröffentlichung der Resolution / Resolution. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 12.11.1983
                Presseerklärung: Pressemitteilung zur Zusammenlegung der Gefangenen aus Guerilla und Widerstand. Informationsbüro für politische Gefangene in der BRD, Hamburg, 14.4.1983
                Presseerklärung: Presseerklärung der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD. 15.8.4
                Text: Redebeitrag der Angehörigen der politischen Gefangenen in der BRD und Westberlin auf dem Tribunal gegen den Welzwirtschaftsgipfel 3.5.1985. Omega Becker, 1985.