Zeitschrift: Konkret Extra. IG-Farben. Die Geschichte einer bürgerlichen Vereinigung. O.J.
Flugblatt: Aktionstage gegen den EG-Gipfel. Hamburg.
Reader: Gegen den DM-Imperialismus. Zur Kritik der Europastrategien von Konzernen, Regierungen und Faschisten der BRD. GNN-Verlag, Politische Berichte. Köln 1993
Verlassen wir dieses Europa! Texte zur Kritik der EG und zur Internationalismusarbeit. Anti-EG Gruppe Köln. Köln 1994.
Reader: Haus statt Festung Europa. Beiträge zur ersten Friedens-Ratstagung, Schweizerischer Friedensrat (Hg.), Zürich, 16. Mai 1992
Broschüre: Bildungsvisionen der Europäischen Grossindustrien oder wie Daimler und Co unauffällig die Menschen in Europa verändern wollen. FSZ, Düsseldorf, Göttingen etc.
Zeitschrift: Konferenz über Zusammenarbeit in Mittel- und Südeuropa, Graz 7. - 8. Juni 1993. Ost-West-Gegeninformation (Hg.), Sondernummer 3a, Nov. 1993
Reader: EUROPOL: Die Bullen greifen nach den Sternen. Europäische Gemeinschaft der Inneren Sicherheit. Bürger kontrollieren die Polizei, Bremen CILIP - Bürgerrechte und Polizei, Strassenmedizin (Hg.), 25.Mai 1990; Beiliegend: Zeitungsartikel: Das Europa der Überwacher. Beat Leuthardt, WoZ Nr. 27, 6.7.1990
Broschüre: Neuordnung in Europa. Materialien zur europäischen Grossraumkonzeption. Schwarze Katze EG-Gruppe Hamburg (Hg.), Hamburg, Juli 1991
Flugblatt: Flugblatt 2, Ermittlungsverfahren nach 129a gegen das Bazooka.
Broschüre: Les dernieres colonies europeennes. Colloque Bruxelles, les 7 et 8 fevrier 1990. Groupe Arc-en-Ciel au Parlement Europeen (Hg.)
Zeitschrift: Nato Review No 1/37. Special Edition. The way ahead 1989 1949. NATO Information Service (Hg.), 1989
Flugblatt: Gegen ein Europa der Herrschenden - Bauen wir ein Europa der Bewegung auf. Internationaler Kongress. Venedig, 7.,8.,9. Juni 1991. Radio Sherwood, Padova und Radio onda rossa, Roma.
Mitteilung: "An die Öffentlichkeit", Basel 20. Mai 1989, Die Flüchtlingsfrauen und -männer aus Glarus
Flugblatt "Zur Arbeitssituation der Flüchtlinge in der Schweiz", Die Flüchtlingsfrauen und -männer aus Glarus
Solidaritätserklärung mit den Hungerstreikenden Flüchtlingsfrauen und -männer aus Glarus
Solidarische Aktionen mit den Hungerstreikenden aus dem Glarus, Zürich
Seminararbeit "Der Hungerstreik der AsylbewerberInnen von Glarus. Das Konzept des 'semi-autonomen sozialen Feldes' als Hilfsmittel bei der Analyse einer Fallstudie aus dem Asylrecht", Rechtsethnologie, Universität Zürich, 10. April 1990
Einladung zur Pressekonferenz, Solidaritätskomitee für die Hungerstreikenden aus Glarus
Chronologischer Ablauf des Hungerstreiks der Flüchtlingsfrauen und -männer aus Glarus, 16.5.89 bis 9.6.89
Liste von hungerstreikenden Flüchtlingsfrauen und -männer bzgl. ihrer Arbeitssituation
Lohnabrechnung
Pressemitteilung des Quartierzentrum Kanzle und der Flüchtlinge im Hungerstreik "Unbefristeter Hungerstreik kurdischer und türkischer Flüchtlinge aus Glarus"
Diverse Zeitungsartikel
Vertrag betreffend Abtretung der Lohnverwaltung zwischen Asylbewerber und dem Fürsorgerat Näfels
Korrespondenz Präsidialabteilung der Stadt Zürich und Quartierzentrum Kanzlei
Gesprächsprotokoll zwischen VertreterInnen der Glarner Flüchtlingskomission, der Glarner Flüchtlinsgruppe, der Basisgruppe GL und den Delgierten aus Zürich und Basel, 29. Mai 1989
Schreiben der SP Kanton Zürich und der Flüchtlingshilfe im Schweizerischern Arbeiterhilfswerk an den Regierungsrat Glarus
Flugblatt "Hungerstreik in Flüchtlingslager", 4. Februar 1989, Demonsttration, Neuchâtel, Asylkom Zürich
Flugblatt "Flüchtlinge im Hungerstreik" (deutsch/türkisch), 11. 2. 1989, Demonstration, Bern
Appel du Comité de grève de Gorgier à l'opinion publique
Presseerklärung: Nationale Demo in Bern, 11. Feb. 1989, Autonome Flüchtlingsgruppe Basel
Declaration du Conseil Synodal de L'eren concernant l'occupation des salles de paroisse du temple des Valangines a Neuchâtel, Eglise réformée évangélique du canton de Neuchâtel, 14. Februar 1989